Da der Schulbesuch in Haiti auch an öffentlichen Schulen Geld kostet, haben heute 25 % aller Kinder in Haiti keinen Zugang zu Bildung. An den beiden Schulen St. Emma und St. Nicolas, die wir finanziell unterstützen, lernen jedes Jahr mehr als 600 Schulkinder lesen, schreiben und rechnen ohne Schulgeld bezahlen zu müssen. Neben dem Zugang zu Bildung bekommen die Kinder aber auch ein liebevolles Lernumfeld. Weil sie in ihrem Umfeld nur Kreyòl sprechen, ist es für ihre Zukunft von besonderer Bedeutung, dass sie in der Schule auch Französisch, die 2. offizielle Amtssprache des Landes, lernen. So haben sie später größere Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Neugierig geworden? Klicke auf die Kacheln, um mehr über die
Meilensteine im Projekt und unsere Projektreisen nach Haiti zu erfahren.
Mitarbeiter*innen in Haiti

Ich bin Ophésien PIERRE und arbeite als Vorsitzender des Erziehungsrats des Bildungssektors der St-Luc-Stiftung in Haiti.
Meine Motivation liegt in der Arbeit, den schwächsten Menschen zu helfen und zur Veränderung der Jugend beizutragen, da Entwicklung durch Bildung und Erziehung erreicht wird.
In der Zukunft möchte ich, dass die PenPeperPeace-Projekte mehr Schulen der St. Lukas-Stiftung abdecken, um mehr bedürftigen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und eine soziale Betreuung für bestimmte Schüler zu ermöglichen.
Ich schätze die Unterstützung, die PenPeperPeace durch die St. Luc Foundation bereits für die Schwächsten in Haiti geleistet hat, sehr, da sie vielen Kindern den Schulbesuch ermöglicht und ihnen den Weg in die Jugendkriminalität erspart hat. Ich weiß, dass dies in diesen schwierigen Zeiten und der weltweiten Krise nicht einfach ist, aber gemeinsam werden wir es schaffen, die Herausforderungen zu meistern. Ein großes Dankeschön im Namen jedes einzelnen Schülers und Schülerin!