Der erste deutsch-haitianische E-Mailaustausch

Im Januar 2018 startete unser Projekt „Mail pou ou!“, das ist Kreyol für „E-Mail für dich!“. In Zukunft werden Schüler:innen  aus Deutschland und Haiti in einem französischsprachigen E-Mailaustausch in direkten Kontakt miteinander treten und auf Augenhöhe voneinander lernen können.

Das Ziel des Projekts ist es, kreative Begegnungsräume zwischen deutschen und haitianischen Kindern zu schaffen und neue Perspektiven auf globale Zusammenhänge und eigene Handlungsoptionen zu eröffnen. Angewandte Sprach- und Computerkenntnisse runden die Lernerfahrung für die Teilnehmenden ab.

Pädagogische Begleitung durch PEN PAPER PEACE e.V.

Im Rahmen des Projekts arbeiten deutsche und haitianische Lehrkräfte mit einem pädagogischen Leitfaden, der von PEN PAPER PEACE e.V. erstellt wurde. Das Arbeitsheft bietet
• eine Einführung in das Globale Lernen
• eine Checkliste für einen erfolgreichen, binationalen Schreibaustausch
• einen Überblick über mögliche Themenfelder, die sich am Rahmenlehrplan Französisch anlehnen
• Hintergrundinformationen zu Deutschland und Haiti
• konkrete Übungen und Schreibanlässe
• Reflexionsaufgaben, um eigene Perspektiven zu hinterfragen und um eine globale Perspektive zu erweitern

Die pädagogische Begleitung und Koordination des E-Mailaustauschs durch PEN PAPER PEACE e.V. ist gewährleistet. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, unsere Unterrichtsreihe zur haitianischen Geschichte vertiefend im Unterricht zu behandeln, um mehr Hintergrundwissen zu vermitteln. Mehr Informationen zu den Modulen gibt es hier.

Die haitianischen Partnerschulen

Der Austausch findet mit unseren beiden Partnerschulen St. Emma und St. Nicolas aus Port-au-Prince, Haiti, statt. In beiden Schulen wird für das Projekt jeweils ein kleines Computerkabinett eingerichtet und eine Informatik-Lehrkraft eingestellt, die jeweils halbtags an den beiden Schulen den Informatik-Unterricht übernimmt. Für die haitianischen Teilnehmenden bedeutet die Teilnahme am Projekt so eine erhebliche Verbesserung der Zukunftschancen.

Unterstützung des Projekts

Das Austauschprojekt wird zu zwei Dritteln durch die SKala-Initiative gefördert. Deutschlandweit sind 2017 bei der Skala-Initiative insgesamt 1.866 Projektvorschläge eingegangen. Wir konnten überzeugen und gehören zu den unter 10%, die eine Förderzusage erhalten haben!

Um auch Videobotschaften oder Bildanhänge versenden zu können, wird eine Internetverbindung benötigt, die durch das Projekt aktuell nicht abgedeckt ist. Erst mit einem Internetvertrag können größere Datenmengen verschickt werden und der Austausch so lebendiger gemacht werden. Pro Jahr kostet der Internetvertrag in Haiti zur Zeit für eine Schule 3.600 USD, d.h. mehr als ein Vollzeitgehalt für eine Lehrkraft im Jahr.



   


Anmeldung und Kontakt

Weitergehende Fragen? Anmeldung einer Schulklasse oder Projektgruppe? Ideen zur Unterstützung des Projekts? Einfach eine Email an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) schreiben oder unter +49 (0) 176 6372 0467 anrufen.
 

Kachel de SchulenfurHaiti Kachel de Impressionen

Kachel de UnterrichtsmodulKachel de Lehrkraftefortbildungen